Fakten und Tipps zum Tag der Mikrowelle
November 2022
Ode an die Mikrowelle
Drei von vier deutschen Haushalten haben sie in der Küche stehen, auf der Arbeit sorgt sie regelmäßig für eine warme Mahlzeit während der Mittagspause: Die Mikrowelle. Oftmals wird sie nur zum Aufwärmen von Vortagsresten verwendet, dabei hat sie noch so viel mehr zu bieten! Anlässlich des Tages der Mikrowelle nimmt Bauknecht den beliebten Küchenhelfer genauer unter die Lupe und verrät (Geschenk)-Tipps für Naschkatzen und zum Wohlfühlen.
Haben Sie schon einmal richtig in der Mikrowelle gekocht? Leider werden von einigen Nutzer:innen nicht immer alle Koch-Features genutzt. Dabei haben die meisten der heutigen Geräte jede Menge praktische Funktionen, die einen Backofen oder Herd ersetzen können. Bis es soweit war, musste die Mikrowelle aber stetig modifiziert werden. Die erste kommerzielle Mikrowelle kam bereits 1947 auf den Markt, damals allerdings noch in wenig kompakter Form: Die erste Mikrowelle wog unglaubliche 340 kg und kostete 5.000 US-Dollar. Das erste Lebensmittel, das in einer Mikrowelle erhitzt wurde, war Popcorn, danach folgte das Ei – und so wurde schon zu Beginn klar, dass diese in der Mikrowelle explodieren.