Note 1,9 für Bauknecht Kühl-/Gefrierkombination
Stiftung Warentest stellt 30 Kühl-/Gefrierkombinationen auf den PrüfstandBesonders leise mit reichlich Platz für frische Lebensmittel und Getränke sowie einer überdurchschnittlichen Kühl- und Gefrierleistung – kurz bevor der Sommer noch mal so richtig aufdreht und die Temperaturen nach oben treibt, vergibt die Stiftung Warentest die Note 1,9 an die Kühl-/Gefrierkombination KGDB 20 A3+ IN. Im Test mit 21 Kühl-/Gefrierkombinationen (ohne Kaltlagerfach) landet das StopFrost Gerät von Bauknecht mit hochwertiger Edelstahloberfläche unter den Top 3 und damit auf dem Siegertreppchen. Das Qualitätsurteil der Stiftung Warentest lautet „GUT“ – nachzulesen im aktuellen Heft 7/2016. |
![]() |
Noch nie zuvor hat die Stiftung Warentest so viele Kühlgeräte in eine Untersuchung einbezogen – möglich war das durch einen Testverbund mit anderen Verbraucherorganisationen in Europa: Insgesamt 30 Geräte führender Hersteller – davon 9 mit und 21 ohne Kaltlagerfach – nahmen die Tester unter die Lupe. Und die StopFrost Kühl-/Gefrierkombination KGDB 20 A3+ IN von Bauknecht verdiente sich in diesem herausfordernden Umfeld die gute Note 1,9. In die Wertung flossen die Testergebnisse aus den Kategorien Kühlen, Gefrieren, Temperaturstabilität beim Lagern, Stromverbrauch, Handhabung, Verhalten bei Störungen und Geräusche und Vibrationen ein. | |
![]() |
__________________________________ Jederzeit der perfekte Überblick: LEDs leuchten den Innenraum der KGDB 20 A3+ IN sehr gut aus |
Bauknecht hält sein Versprechen: Sehr leise und sparsam Kühlgeräte verrichten ihren Dienst an 365 Tagen im Jahr – sie sind 24 Stunden am Tag in Betrieb. Der Stromverbrauch und das Betriebsgeräusch spielen deshalb eine wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung. Die KGDB 20 A3+ IN von Bauknecht kühlt in Energieeffizienzklasse A+++ und erhält für ihren Jahresstromverbrauch in Höhe von 182 kWh von der Jederzeit der perfekte Überblick: LEDs leuchten den Innenraum der KGDB 20 A3+ IN sehr gut ausStiftung Warentest den guten Einzelwert 1,7. Drei Experten prüften zudem subjektiv, wie laut und vibrierend das Gerät beim Einschalten, im Betrieb und beim Ausschalten arbeitet – ihr Urteil lautete „sehr gut“: Mit 34 dB hat das Bauknecht Gerät den niedrigsten Wert im Test und ist damit besonders leise. |
![]() Sieht immer gut aus: Die Edelstahloberfläche der KDB 20 A3+ IN mit ProTouch ist unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken |
Frischeklima für alle Lebensmittel
Hinter den beiden Edelstahltüren der zwei Meter hohen StopFrost Kühl/Gefrierkombination von Bauknecht geht es geräumig zu: Mit 275 Litern fürs Kühlen und 109 Litern fürs Gefrieren bietet sie viel Platz für frische und gefrorene Lebensmittel. Die ProFresh Technologie überwacht das Klima im Innenraum des Kühlschranks und sorgt für optimale Bedingungen – sowohl im Kühl- als auch im Gefrierteil wird beispielsweise nach einem Öffnen der Tür die Temperatur bis zu fünf mal schneller wieder hergestellt. Im Kühl- und Gefrierteil: Sehr gute Temperaturstabilität beim Lagern Im Testmodus ermittelte die Stiftung Warentest die Zeit, um Kühlgut von 25°C auf 8°C abzukühlen und kontrollierte dabei auch die Erwärmung des bereits eingelagerten Kühlguts – mit dem Einzelwert 1,6 bescheinigen die Tester dem Bauknecht Gerät eine „gute“ Kühlleistung, nicht zuletzt dank der Superkühlfunktion, mit der sich auch größere Mengen Lebensmittel auf einmal einlagern lassen. Das Gefrierteil musste im Zuge des Tests Gefriergut von 25°C auf eine mittlere Temperatur von minus 16°C abkühlen. Dabei wurde auch bewertet, ob und wie die Temperaturen im Kühlbereich, insbesondere im Gemüsefach, absinken und ob Frostgefahr droht. Hier landet Bauknecht beim sehr guten Einzelwert von 1,4. Das Gerät punktet insgesamt mit einer sehr guten Temperaturstabilität beim Lagern und bekommt dafür den Spitzenwert von 0,6 – der beste Wert des gesamten Tests. |
|
Die Details machen den Unterschied
Ein „sehr gut“ vergeben die Tester auch für die Beleuchtung der KGDB 20 A3+ IN – die energiesparenden LEDs an der Decke des Kühlraums sorgen für eine gleichmäßige Ausleuchtung und einen jederzeit guten Überblick. Durch die StopFrost Technologie von Bauknecht gelingt auch das Abtauen des Gefrierteils im Handumdrehen: Das entstehende Eis sammelt sich an einer Platte, die ganz einfach entnommen und unter fließendem Wasser gereinigt werden kann. |